Neuigkeiten aus Bethlehem, der Region und dem Caritas Baby Hospital
Auf dieser Seite erfahren Sie als erstes von Neuigkeiten aus dem Caritas Baby Hospital, Bethlehem und der Region.
Unter anderem erzählen wir hier die Geschichten unserer kleinen Patientinnen und Patienten, veröffentlichen medizinische Erfolge und Studienergebnisse.
Veröffentlicht:
Dr. Hiyam Marzouqa zu Gast in Freiburg
Die Chefärztin des Caritas Baby Hospital kommt nach Freiburg. Alle Spenderinnen und Spender sind herzlich zu dem Informationsabend am 24. Juni 2022 eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht:
Eine Mutter kämpft um ihren Sohn
Klara und ihr Mann freuten sich riesig auf ihr drittes Kind. Doch während der Schwangerschaft wurde beim Baby ein Loch im Zwerchfell festgestellt. Die Mutter, selbst Krankenschwester, wusste sofort, dass der Familie eine schwierige Zeit bevorsteht. <br>
Veröffentlicht:
Strampeln für die Kinderhilfe Bethlehem
Jutta Biermayer, Vorstandmitglied des Vereins Kinderhilfe Bethlehem, fährt drei Wochen mit dem Fahrrad durch das Heilige Land. Für jeden Kilometer sammelt sie Spenden. Wer will mit?
Veröffentlicht:
Im Caritas Baby Hospital tragen Frauen die Verantwortung
Im Zeichen des Internationalen Frauentags 2022: In der Führung und bei den leitenden Angestellten des Caritas Baby Hospitals in Bethlehem sind Frauen in der Mehrheit. Das ist auch das Resultat einer gezielten Förderungspolitik.
Veröffentlicht:
Viele Fragen – keine Antworten
Das Wichtigste zuerst: Waisenkind Tariq ist wohlauf. Niemand weiß, wer seine Eltern sind. Der Junge wurde direkt nach der Geburt ausgesetzt – und zum Glück rasch gefunden. Im Caritas Baby Hospital wurde er gesund gepflegt.
Veröffentlicht:
Über die Kunst, die richtigen Worte zu finden - Interview mit Übersetzer Hartmut Fähndrich
Niemand hat mehr für die Bekanntheit der zeitgenössischen arabischen Literatur im deutschsprachigen Raum getan als Hartmut Fähndrich. Mehr als 100 Werke hat er übersetzt und wurde dafür vielfach ausgezeichnet. Nun liegt eine Anthologie mit 51 Geschichten über arabische Kinder und Jugendliche vor.
Veröffentlicht:
Seit ihrer Geburt Patientin im Caritas Baby Hospital
Wegen einer chronischen Harnwegsentzündung muss Hala regelmäßig stationär behandelt werden und das schon seit dem Tag ihrer Geburt. Die Familie kann sich die vielen Untersuchungen alleine nicht leisten. Gottseidank gibt es den Sozialdienst des Caritas Baby Hospitals, der sie unterstützt.
Veröffentlicht:
„Wir sind hier im Dienst der Nächstenliebe“
Seit bald fünf Monaten leben und arbeiten wieder vier Schwestern eines franziskanischen Ordens im Caritas Baby Hospital. Die Freude bei den Mitarbeitenden, Patientinnen und Patienten sowie ihren Familien ist groß.
Veröffentlicht:
Schnee in Bethlehem
Heute Nacht brach ein seltenes Naturschauspiel über Bethlehem herein: es schneite die ganze Nacht über. Viele Menschen sind begeistert von der weißen Pracht, andere stellt der Schnee vor Herausforderungen.
Veröffentlicht:
Gastbeitrag von Dr. Hiyam Marzouqa
Im Mitgliedermagazin des "Deutschen Verein vom Heiligen Lande" (DVHL) hat die Chefärztin des Caritas Baby Hospitals einen Artikel veröffentlicht. Am Beispiel besonderer Behandlungserfolge zeigt sie eindrücklich auf, für was das Caritas Baby Hospital steht: Professionalität und Menschlichkeit.
Veröffentlicht:
Khalil kann wieder lachen
Es sind Geschichten wie diese, für die das Caritas Baby Hospital steht: Drei Wochen lang wurde der kleine Khalil im Kinderkrankenhaus behandelt. Es ist der Expertise und Fürsorge des Krankenhauspersonas zu verdanken, dass er keine bleibenden Schäden davon getragen hat.
Veröffentlicht:
Austausch zum Wohl der Kinder
Bei schwierigen Diagnosen kann das Caritas Baby Hospital seit Jahren auf den Austausch mit Krankenhäusern in Europa setzen. Von diesen Partnerschaften profitieren die Kinder und die beteiligten Ärztinnen und Ärzte.
Veröffentlicht:
Interview: "Die Situation ist nicht einfach"
Sami El-Yousef ist geschäftsführender Direktor des Lateinischen Patriarchats in Jerusalem. Er arbeitete an der Universität Bethlehem und wirkte in der „Päpstlichen Mission für Palästina“ in Jerusalem. Er kennt die Lage der Christinnen und Christen in der Region daher exzellent.
Veröffentlicht:
Unterstützung beim Wiederaufbau einer Schule in Gaza
Die Schule der Rosenkranz-Schwestern in Gaza wurde bei den kriegerischen Auseinandersetzung im Mai stark beschädigt. Der Einsturz des Gebäudes drohte. Der Verein Kinderhilfe Bethlehem beteiligt sich maßgeblich an der Wiederinstandsetzung und sorgt dafür, dass die Kinder wieder zum Unterricht können.
Veröffentlicht:
Jetzt bestellen: Kinderkunstkalender Wohltat 2022
Bestellen Sie hier Ihren Kinderkunstkalender 2022 und unterstützen Sie gleichzeitig die Kinder am Geburtsort Jesu.
Veröffentlicht:
Unüblich viele kleine Patientinnen und Patienten
Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem ist sehr gefragt. Seit Wochen sind fast alle Betten des Kinderkrankenhauses belegt.
Veröffentlicht:
Es leben wieder Ordensschwestern im Caritas Baby Hospital
Diese vier indischen Schwestern sind am Dienstag, den 21. September 2021, in Bethlehem angekommen. Von links im Bild: Sr. Aleya Kattakayam, Sr. Priya Thekkemuriyil, Sr. Felicita Pohkynteng und Sr. Bency Poulose.
Veröffentlicht:
Ein seltenes Krankheitsbild
Sham litt an hohem Fieber, als ihre Eltern sie ins Caritas Baby Hospital brachten. Die fiebersenkenden Mittel, die ihr die Ärzte in ihrer Heimatstadt Shyoukh, südlich von Bethlehem, verschrieben, sprachen nicht an. Was war die Ursache des Leidens?
Veröffentlicht:
Zwischen Freude und Sorge
Im Oktober 2019 kam die kleine Mayas mit Trisomie 21 auf die Welt. Einen Moment lang waren die Eltern geschockt – und schlossen das Mädchen im selben Augenblick ganz fest in ihr Herz.
Veröffentlicht:
„Wir lassen uns nicht entmutigen“
Randa Siniora (RS) setzt sich seit Jahrzehnten für Menschen- und Frauenrechte in Palästina ein. Auch vor dem UN-Sicherheitsrat hat die Frauenrechtlerin schon gesprochen. Im Interview mit Livia Leykauf (LL) spricht sie unter anderem über die Situation von Frauen in der Corona-Pandemie.
Veröffentlicht:
Drei Stunden Anreise
Alle drei Monate kommt Sarah mit ihrer Mutter Sondos zur Untersuchung ins Caritas Baby Hospital. Sarah braucht engmaschige, ärztliche Betreuung, weil sie unter der Stoffwechselerkrankung Cystische Fibrose leidet.
Veröffentlicht:
Zur aktuellen Situation in Israel und im besetzten palästinensischen Gebiet
Die blutigen Auseinandersetzungen im Nahen Osten sorgen für erschreckende Bilder und Schlagzeilen. In Bethlehem und Umgebung blieb die Lage bislang relativ ruhig. Die Arbeit des Caritas Baby Hospital ist nicht von den jüngsten Ereignissen betroffen.
Veröffentlicht:
"Menschen im Westjordanland sind am Ende ihrer Kräfte"
Zur aktuellen Situation in Israel und dem besetzten palästinensischen Gebiet hat die Chefärztin des Caritas Baby Hospitals der Kirchenzeitung des Bistums Münster "Kirche + Leben" ein Interview gegeben.
Veröffentlicht:
Kochrezepte aus dem Heiligen Land: frei zum Download
In Zeiten von Corona sind Reisen schwer möglich. Deswegen wollen wir einen Hauch Heiliges Land in Ihre Küchen bringen. Im Anschluss können Sie vier Rezepte aus dem Kochbuch "Palästina" kostenfrei herunterladen.
Veröffentlicht:
Trauer um ehemaligen Geschäftsleiter der Kinderhilfe Bethlehem
Die Kinderhilfe Bethlehem trauert um ihren ehemaligen Geschäftsleiter: Klaus Röllin. Er verstarb am 20. April 2021, gut zwei Monate vor seinem 80. Geburtstag, in Sursee. Zwischen 1993 und 2004 führte er die Geschäfte des Vereins.
Veröffentlicht:
Wichtiger Meilenstein in der Rota-Virus-Forschung
Das Caritas Baby Hospital hat jüngst erfolgreich eine mehrjährige Grundlagenforschung zum sogenannten Rota-Virus abgeschlossen. Das Virus ist der häufigste Grund für Magen-Darm-Grippe bei Kindern.
Veröffentlicht:
Frühchen Talia entwickelt sich prächtig
Als Talia zur Welt kam, wog sie nur 750 Gramm. Vier Monate zu früh wurde die kleine Palästinenserin geboren. Nur die Ärzte und Ärztinnen im Caritas Baby Hospital trauten sich ihre Behandlung zu – mit Erfolg. Heute ist Talia körperlich und geistig auf dem Niveau ihrer Altersgenoss*innen.
Veröffentlicht:
Abschied nach über 40 Jahren
Nach 45 Jahren Engagement und Pionierarbeit verlassen die Elisabethen-Schwestern Sr. Lucia Corradin, Sr. Erika Nobs und Sr. Gemmalisa Mezzaro das Caritas Baby Hospital. Sie werden bei ihrem Mutterorden in Italien gebraucht.
Veröffentlicht:
Ihre Haut ist so verletzlich wie Schmetterlingsflügel
Ruba lebt mit der sogenannten „Schmetterlingskrankheit“. Im Caritas Baby Hospital werden die Wunden des Mädchens gepflegt und sie erhält psychologische Betreuung.
Veröffentlicht:
Ella entdeckt die Welt nun ohne Furcht
Die Welt ist voller Eindrücke, die über viele Sinne wahrgenommen wird. Manche Kinder müssen jedoch erst lernen, mit dieser Herausforderung umzugehen.
Veröffentlicht:
Fast wie im Mutterleib
Neue Decken optimieren die Pflege und den Entwicklungsprozess Neugeborener im Caritas Baby Hospital.
Veröffentlicht:
Der kleine George meistert den Corona-Alltag
Durch eine chronische Erkrankung ist das Immunsystem von George dauerhaft geschwächt. Das Corona- Virus ist für ihn eine besondere Gefahr. Trotzdem muss er regelmäßig das Haus verlassen, denn eine Unterbrechung der Behandlung würde für ihn Lebensgefahr bedeuten.
Veröffentlicht:
Ein Kuss mit Folgen
Rana erholt sich derzeit im Caritas Baby Hospital von einer lebensbedrohlichen Gehirnentzündung. Ein Zeichen der Zuneigung ihrer Tante hatte zu einem Kampf ums Überleben geführt.
Veröffentlicht:
Zehn Jahre tiefe Freundschaft
Seit dem 19. Juni 2010 engagiert sich in Deutschland eine Initiative regelmäßig und tatkräftig für das Kinderkrankenhaus in Bethlehem – die Freunde des Caritas Baby Hospital. Zum 10-jährigen Jubiläum sprach die Kinderhilfe Bethlehem mit dem Gründer Pater Dr. Wilfried Dettling SJ.
Veröffentlicht:
Eine Brauerei in Palästina
Madees Khoury ist in den USA geboren und hat dort Wirtschaftswissenschaften studiert. Heute leitet die 34-Jährige die Taybeh-Brauerei in der Nähe von Ramallah. Im Gespräch mit Livia Leykauf berichtet sie von den täglichen Herausforderungen.
Veröffentlicht:
Kinderhilfe Bethlehem erhält GoGreen-Zertifikat
Ohne schlechtes ökologisches Gewissen regelmäßig die Spenderpost der Kinderhilfe Bethlehem erhalten? Kein Problem. Denn die Kinderhilfe Bethlehem hat für das Jahr 2019 das GoGreen-Zertifikat der Deutschen Post bekommen.
Veröffentlicht:
Eine Mutter trotzt den Schwierigkeiten des Lebens
Eine alleinerziehende Mutter kämpft gegen die Tradition der Ehe unter Verwandten und klärt ihre Umgebung über die Risiken auf. Eine Geschichte über eine starke Frau im Westjordanland.
Veröffentlicht:
Der unheilbaren Krankheit trotzen
Siwar und Jana haben Cystische Fibrose – eine unheilbare Erbkrankheit. Dank der Unterstützung im Caritas Baby Hospital führen sie heute ein weitgehend normales Leben.
Veröffentlicht:
Besuch von Weihbischof Udo Bentz
Mitte Januar 2020 besuchte der Mainzer Weihbischof Dr. Udo Bentz das Caritas Baby Hospital. Bei seinem Besuch signalisierte er Interesse am Ausbau der finanziellen Unterstützung des Krankenhauses durch das Bistum Mainz.
Veröffentlicht:
Neues Jahr, neues Spendenkonto
Die Kinderhilfe Bethlehem hat zum Jahresbeginn 2020 ein neues Spendenkonto eingeführt.
Veröffentlicht:
Kampf gegen Antibiotikaresistenz
Mit verschiedenen Sensibilisierungsaktivitäten will das Caritas Baby Hospital dem wahllosen Einsatz von Antibiotika in Palästina entgegenwirken.
Veröffentlicht:
Recht auf Gesundheit
Vor 30 Jahren verabschiedeten die Vereinten Nationen das "Übereinkommen über die Rechte des Kindes", die so genannte Kinderrechtskonvention.
Veröffentlicht:
Verschenken Sie (Schoko-) Herzen für die Kinder Bethlehems
Auch in diesem Jahr können Freundinnen und Freunde des Caritas Baby Hospital ihr großes Herz für Bethlehem zeigen.
Veröffentlicht:
Kinderkunstkalender Wohltat 2020
Bestellen Sie hier Ihren Kinderkunstkalender 2020 und unterstützen Sie gleichzeitig die Kinder am Geburtsort Jesu.
Veröffentlicht:
Weiterbildung in Israel und Großbritannien
Zum Abschluss seiner dreijährigen Facharztausbildung in Kinderneurologie am Shaare Zedek Hospital in Jerusalem verbrachte Dr. Nader Handal vom Caritas Baby Hospital auch vier Wochen am University Hospital Southampton in Großbritannien.
Veröffentlicht:
Das Mädchen aus Gaza, das die Lähmung besiegte
Vor Freude quietschend rennt Joury, ein vierjähriges Mädchen aus dem Gazastreifen, durch die Gänge der Kinderabteilung A des Caritas Baby Hospitals.
Veröffentlicht:
Vortrag in Südafrika
Der Labor-Leiter des Caritas Baby Hospitals, Dr. Mousa Hindiyeh, hat beim 12. Afrikanischen Rota-Virus Symposium eine Studie über die Auswirkung von spezifischen Impfungen präsentiert.
Veröffentlicht:
Am seidenen Faden
Vor ziemlich genau einem Jahr wurde im Rahmen der neuen Strategie die Intensivstation um zwei pädiatrische Betten erweitert. Dank der professionellen Behandlung konnten dort schon viele Leben gerettet werden. Auch das von Fatmeh.
Veröffentlicht:
Freude im Caritas Baby Hospital über den Besuch zweier langjähriger Unterstützer
Anfang September durfte das Caritas Baby Hospital zwei treue Unterstützer in Empfang nehmen:
Veröffentlicht:
Ein unvergesslicher Tag
Die Sozialarbeiterinnen des Caritas Baby Hospitals bereiten Kindern, die an der Schmetterlingskrankheit (Epidermolysis Bullosa) und ähnlichen Hautkrankheiten leiden, einen unvergesslichen Tag.
Veröffentlicht:
Wettlauf gegen die Zeit
Die kleine Asenat wurde mit akutem Leberversagen ins Caritas Baby Hospital eingeliefert. Nur Dank genauer Anamnese, klarer Diagnose und einer guten Medikation hat das Mädchen überlebt.
Veröffentlicht:
Generalversammlung der Kinderhilfe Bethlehem 2019
53.000 Kinder finden medizinische Hilfe im Caritas Baby Hospital.
Veröffentlicht:
Eine Frage des Vertrauens
Hala wurde blind geboren. Schon bald stellten die Eltern fest, dass sie sich auch verzögert entwickelte, sie konnte nicht krabbeln, war nicht in der Lage ohne Hilfe zu sitzen.
Veröffentlicht:
Muttertag: "Meine Tür ist immer offen"
Die Stärkung der Frauen ist ein zentrales Thema in der Mütterabteilung im Caritas Baby Hospital. Wafà Musleh, selbst Mutter von drei Kindern, leitet den Bereich. Sie nennt ihren Beruf ein „Herzensanliegen“.
Veröffentlicht:
Patientensicherheit wird groß geschrieben!
Dem Caritas Baby Hospital wurde von der Weltgesundheitsorganisation WHO die dritte von vier Stufen der "Patient Safety Friendly Hospital Initiative" zugesprochen.
Veröffentlicht:
Die Behandlung rettet ihm das Leben. Georges Geschichte
Eine Reportage aus dem Caritas Baby Hospital in Bethlehem
Veröffentlicht:
Der Kampf gegen resistente Bakterien
Vergangene Woche begrüßte das Caritas Baby Hospital Mitarbeitende aus 22 privaten und öffentlichen Krankenhäuern in der Westbank zu einem Workshop.
Veröffentlicht:
Mitarbeit an erfolgreicher internationaler Forschungsstudie
Anerkennung für die wissenschaftliche Arbeit im Caritas Baby Hospital: Die bedeutende medizinische Fachzeitschrift „Clinical Genetics" hat soeben Ergebnisse einer Studie veröffentlicht, an der auch Spezialisten aus dem Kinderspital in Bethlehem beteiligt waren.
Veröffentlicht:
Hilfe für 50.000 kranke Kinder in Bethlehem – Erneuter Behandlungsrekord im Caritas Baby Hospital
Rund 50.000 Kinder wurden im vergangenen Jahr im Caritas Baby Hospital in Bethlehem behandelt. So viele wie noch nie in der 66-jährigen Geschichte.
Veröffentlicht:
Ein neues Intensivbett
In den vergangenen Tagen wurde der erste Patient auf der jüngst um ein Bett erweiterten Intensivstation behandelt.
Veröffentlicht:
Marathon in Bethlehem
Am Wochenende fand in Bethlehem der Palästina-Marathon statt. Die Strecke (42 km, 21 km, 10 km oder 5 km) führte direkt am Caritas Baby Hospital vorbei
Veröffentlicht:
Ein junger alter Bekannter
Schon länger war der kleine Jad nicht mehr als Patient im Caritas Baby Hospital. Seine Eltern achten darauf, dass er zuhause täglich inhaliert und dass keine künstlichen Geruchsstoffe im Haus verwendet werden, die dem Jungen das Atmen erschweren.