Bilder in hoher Auflösung
Bilder für die Weihnachtsreportage 2022
Die Schmetterlingskrankheit ist eine entstellende, unheilbare und noch dazu schmerzhafte Hautkrankheit. Ausgelöst wird sie durch einen genetischen Defekt. Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem ermöglicht den „Schmetterlingskindern“ ein Stück weit Normalität – durch eine ganzheitliche medizinische Versorgung, Aufklärung und Vernetzung der betroffenen Familien.
Alle Fotos: © Meinrad Schade/KHB
Bild 01
Joud Darrabi’ (5): Für die Eltern von Yousef Sweiti ist er ein Vorbild für den guten Umgang mit der unheilbaren Schmetterlingskrankheit.
Download (JPG / 7 MB)Bild 02
Joud (5) mit seiner Mutter Mariam Darrabi’: Für die Eltern von Yousef Sweiti ist erein Vorbild für den guten Umgang mit der unheilbaren Schmetterlingskrankheit.
Download (JPG / 10 MB)Bild 03
Yousef Sweiti kam mit der Schmetterlingskrankheit zur Welt – anfänglich ein großer Schock für die Eltern.
Download (JPG / 3 MB)Bild 04
Die Mutter von Yousef Sweiti erhält Unterstützung von Mariam Darrabi, Mutter einesanderen „Schmetterlingskindes“.
Download (JPG / 7 MB)Bild 05
Hiba Sa’di, Sozialarbeiterin des Kinderkrankenhauses, besucht betroffene Familienauch fernab von Bethlehem.
Download (JPG / 3 MB)Bild 06
Hiba Sa’di vom Kinderkrankenhaus kontrolliert und hilft bei Hausbesuchen vor Ort.
Download (JPG / 4 MB)Bild 07
Ein Vorbild für Familie Sweiti: Mariam Darrabi’ konnte ihren Sohn Joud zu Hausepflegen.
Download (JPG / 13 MB)Symbolbild/Außenansicht des Caritas Baby Hospitals
Seit fast 70 Jahren hält das Caritas Baby Hospital seine Türen für alle kranken Kinder in Bethlehem offen. © Meinrad Schade/KHB
Download (JPG / 3 MB)